Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ziel des Projekts Tingeltangel
ist es das Dateiformat und die Funktion des Ting-Stift möglichst vollständig zu entschlüsseln, zu verstehen und mit Hilfe einer Software den Ting-Stift-Freunden es zu ermöglichen eigene Bücher zu erstellen, vorhandene Bücher zu individualisieren, …
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Audiostift den bookii auf dem Markt. Das Dateiformat beider Stifte ist nahezu identisch. Ich arbeite aktuell an einer Ünterstützung des bookii-Stifts für die Tingeltangel-Software.
Ein Tool zum Erstellen eigener Bücher kann man sich hier herunterladen.
Alle Angaben sind OHNE Gewähr und wurden mit dem „Ting-Smart“ ermittelt. Ob beim „Ting-Classic“ alles genau so funktioniert ist mir unbekannt.
Falls Ihr ein tolles Buch selber erstellt habt, könnt Ihr das ja irgendwo hochladen und mir dann den Link schicken. Ich werde das dann hier veröffentlichen.
Erreichen könnt ihr mich unter martin at bastionbytes.de.
Wenn Dir das Projekt gefällt, kannst Du mir gerne ein Getränk ausgeben, Dich an den Hostingkosten beteiligen oder meinen Kindern ein neues Ting-Buch spendieren. |
Diskussion
Hallo Martin, ich habe gerade einen neuen Bookii Stift für teures Geld erworben. Ich dachte vor dem Erhalt des Gerätes, dass ich die alten Ting-Titel auch mit dem „Nachfolgestift“ Bookii nutzen könnte. Leider ist das nur bei den Ting-Tessloff-Titeln möglich. Gibt es mit Ihrer Software die Möglichkeit die vorhandenen Ting-Dateien zu „übersetzen“? Liebe Grüße StefanFetter Text