Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nutzerhandbuch [03.06.2015 13:13] – [neues Buch erstellen] martin | nutzerhandbuch [11.08.2021 10:15] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==== Vorbereitung ==== | ==== Vorbereitung ==== | ||
- | Um alle Funktionalitäten von Tingeltangel vollständig nutzen zu können, werden ein paar zusätzliche externe Tools benötigt. | + | Um alle Funktionalitäten von Tingeltangel vollständig nutzen zu können, werden ein paar zusätzliche externe Tools und ein Internetzugang |
//**Java (JRE) (wird immer benötigt)**// | //**Java (JRE) (wird immer benötigt)**// | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Auf allen Betriebsystemen muss die Umgebungsvariable " | Auf allen Betriebsystemen muss die Umgebungsvariable " | ||
- | //**MP3 Playback**// | + | //**MP3 Playback |
Um aus Tingeltangel MP3s wiederzugeben muss " | Um aus Tingeltangel MP3s wiederzugeben muss " | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Um die " | Um die " | ||
- | Das Windows eSpeak-Binary bekommt man [[http:// | + | Das Windows eSpeak-Binary bekommt man [[http:// |
Das Windows lame-Binary bekommt man [[http:// | Das Windows lame-Binary bekommt man [[http:// | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
==== Buch importieren (ouf-Datei vorhanden) ==== | ==== Buch importieren (ouf-Datei vorhanden) ==== | ||
- | <color red>fehlt!</ | + | Im Menü " |
+ | |||
+ | ^ Datei ^ Daten ^ | ||
+ | | txt | Bucheigenschaften | | ||
+ | | src | Kommentare und original Quellcode (fehlt die src-Datei werden die Skripte aus der ouf-Datei dekompiliert) | | ||
+ | | png | Das Buch-Logo | | ||
==== Buch importieren (ouf-Datei fehlt, src-Datei vorhanden) ==== | ==== Buch importieren (ouf-Datei fehlt, src-Datei vorhanden) ==== | ||
- | <color red> | + | Es ist auch möglich ein Buch nur aufgrund seiner src-Datei zu importieren. Einträge vom Typ MP3 haben dann keine Daten. Diese müssen |
+ | nachträglich per Hand eingefügt werden. | ||
==== tiptoi Buch importieren (yaml-Datei) ==== | ==== tiptoi Buch importieren (yaml-Datei) ==== | ||
Zeile 80: | Zeile 87: | ||
==== Das Repository ==== | ==== Das Repository ==== | ||
- | <color red> | + | Das " |
+ | lädt dieses vom Ting-Server herunter. Heruntergeladene Bücher werden grün hinterlegt. | ||
==== MP3s extrahieren ==== | ==== MP3s extrahieren ==== | ||
- | <color red>fehlt!</ | + | Im Menü " |
- | ==== Buch auf den Stift kopieren (offizielles Buch) ==== | ||
- | <color red> | ||
- | ==== Buch generieren und auf den Stift kopieren (selbstgemachtes Buch) ==== | + | ===== Command Line Interface ===== |
- | + | ||
- | <color red> | + | |
- | + | ||
- | ==== Stift in den Debug-Modus versetzen ==== | + | |
- | + | ||
- | <color red> | + | |
- | + | ||
- | ===== Command Line Interface | + | |
Windows: | Windows: | ||
- | Tingeltangel.bat [< | + | java -jar target\tingeltangel-XXX-jar-with-dependencies.jar [< |
Linux: | Linux: | ||
- | Tingeltangel.sh [< | + | java -jar target/ |
Wenn kein Kommando gegeben ist, wird die GUI gestartet. | Wenn kein Kommando gegeben ist, wird die GUI gestartet. | ||
- | ==== Kommandos ==== | + | Mittels |
- | assemble -i < | + | |
- | Erstellt aus einer yaml-Datei eine ouf-Datei. | + | |
- | Optionen: | + | |
- | -i < | + | |
- | + | ||
- | oid-code -i < | + | |
- | Erstellt zu einer yaml-Datei passende OID-Codes. | + | |
- | Optionen: | + | |
- | -i < | + | |
- | + | ||
- | generate-raw-code [-w < | + | |
- | Erzeugt ein png oder eps von der gegebenen Code-ID | + | |
- | Optionen: | + | |
- | -w < | + | |
- | -f < | + | |
- | -c < | + | |
- | -r < | + | |
- | -o < | + | |
- | -h < | + | |
- | help | + | java -jar target\tingeltangel-XXX-jar-with-dependencies.jar |
- | zeigt diese Hilfe an | + | |
- | books-update | + | bzw. |
- | Aktualisiert die Buchliste | + | |
- | generate-code [-w < | + | java -jar target/ |
- | Erzeugt ein png oder eps von der gegebenen Ting-ID | + | |
- | Optionen: | + | |
- | -w < | + | |
- | -f < | + | |
- | -t < | + | |
- | -r < | + | |
- | -o < | + | |
- | -h < | + | |
- | import [-t < | + | wird eine Liste der bekannten Kommandos ausgegeben. |
- | Importiert ein Buch aus einer ouf-Datei | + | |
- | Optionen: | + | |
- | -t < | + | |
- | -b < | + | |
- | -s < | + | |
- | -o < | + | |
- | books-scan | ||
- | Aktualisiert die gesammte Buchliste (Vorsicht: kann viel Zeit beanspruchen) |